Die dramatischste Version der Liebe wurde in Istanbul zum Leben erweckt: Romeo und Julia vom Bolschoi-Ballett

Das Ballett „Romeo und Julia“, das gestern Abend (26. September) vor ausverkauftem Haus im Atatürk-Kulturzentrum (AKM) aufgeführt wurde, bescherte dem Publikum einen unvergesslichen Abend.
Das Orchester wurde in der großartigen dreiaktigen Produktion von „Romeo und Julia“ vom legendären und international bekannten Dirigenten Valery Gergiev dirigiert. Die Primaballerina des Bolschoi, Swetlana Sacharowa, sang die Rolle der Julia und erntete für ihre Darbietung stehende Ovationen.
Das Bolschoi kam mit einer riesigen Besetzung von rund 350 Tänzern, Musikern und technischem Personal nach Istanbul. Für die Tournee wurden außerdem Originalkostüme und Bühnenbilder der historischen Moskauer Bühne des Bolschoi-Theaters mitgebracht, um dem Publikum die Moskauer Atmosphäre in all ihrer Pracht zu vermitteln.
Der künstlerische Leiter des Bolschoi-Balletts, Makhar Vaziev, erklärte, warum sie mit „Romeo und Julia“ nach Istanbul kamen: „Dieses Werk ist in aller Munde. Es handelt von großer Liebe und Zuneigung. Obwohl wir verschiedene Sprachen sprechen, offenbart das Werk so viele menschliche Emotionen. Deshalb hielten wir es für die perfekte Wahl für unsere erste Aufführung in Istanbul.“
Als nächstes kommt „Schwanensee“Das Bolschoi, eine führende Marke in der Welt des Balletts mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1776 zurückreicht, wird im Rahmen des Festivals weiterhin mit dem Istanbuler Publikum auftreten. Die Kompanie wird heute Abend (27. September) erneut „Romeo und Julia“ aufführen. Anschließend präsentiert sie am 29. und 30. September im Atatürk-Kulturzentrum (AKM) „Schwanensee“, ein weiteres Meisterwerk der Ballettgeschichte.
SÖZCÜ