İlber Ortaylı reagiert auf die Restaurierung der Selimiye-Moschee: Dies ist keine Wiederbelebung, sondern Zerstörung.

Die Selimiye-Moschee und der Sozialkomplex in Edirne, ein UNESCO-Weltkulturerbe, nehmen als Meisterwerk von Mimar Sinan einen bedeutenden Platz in der osmanischen und weltweiten Architekturgeschichte ein. Die 2021 begonnene Restaurierung der Selimiye-Moschee, die Sinan als „sein Meisterwerk“ bezeichnete, sorgt für wachsende Kontroversen. Vorgeschlagene Änderungen an den in Stein, Marmor und Fliesen der Kuppel der Moschee gemeißelten Inschriften haben Kritik von Historikern und Kunstexperten hervorgerufen.
NEUE KUPPEL SCHWARZ UND WEISS
Die Kalligrafie auf der Kuppel des von Mimar Sinan erbauten Bauwerks aus dem 16. Jahrhundert war überwiegend blau mit Verzierungen in Rottönen. Die kunstvolle handgezeichnete Kalligrafie und die Kalligrafie, die die Betrachter fasziniert hatten, sollten bei der Restaurierung entfernt und durch ein Werk ersetzt werden, das von Schwarztönen dominiert wird.
AUCH DER NAME GOTTES WIRD GELÖSCHT
Auch die Entfernung der acht Medaillons mit den Namen Allahs und ihr Ersatz durch eine neue Inschrift im Stil des 21. Jahrhunderts stehen auf dem Programm. Der Historiker İlber Ortaylı stellte in Bezug auf die Restaurierung die Frage: „Ist die Restaurierung der Kuppelinschrift der Edirne-Selimiye-Moschee eine Wiederbelebung oder eine Vernichtung?“ und teilte einen bemerkenswerten Beitrag in den sozialen Medien.
Ortaylı erklärte: „Um unser kulturelles Erbe zu schützen und es an künftige Generationen weiterzugeben, müssen wir es nach dem Prinzip ‚Reparieren ohne das Original zu beschädigen‘ restaurieren. Eine Restaurierung, die eine Beschädigung des Originals mit sich bringt, bedeutet die Zerstörung genau des Werks, das wiederbelebt werden soll.“ Ortaylı fuhr fort: „Wir fordern die zuständigen Behörden auf, dringend einzugreifen, um das Original der Edirne-Selimiye-Moschee zu erhalten und die Aufhebung der Entscheidung des Obersten Rates zu fordern.“
İlber Ortaylı kommentierte die Restaurierung wie folgt: „Auch hier ist ein Hauch von Gruppenarbeit spürbar. Jeder, der sich das alte Gebäude ansieht, erkennt den geschmacklichen Unterschied zwischen dem neuen und dem alten. Es scheint, als würde dieses Projekt entweder inkompetent oder aus Bevorzugung heraus durchgeführt.“ Anschließend machte er folgende Bemerkung:
„LASST DAS REFERENDUM ABHALTEN“
Mimar Sinan ist das Genie, das der Kunst des Imperiums seinen eigenen Stil verlieh. Bitte, jeder sollte lernen, das größte Werk dieses Meisters wertzuschätzen. Sinans Werke sind kein Erbe, das ein Einzelner oder gar eine Gesellschaft monopolisieren und verschwenden kann. Befreien wir uns von dieser Lethargie gegenüber dem großen Erbe unserer Vorfahren. Während Warschau wieder aufgebaut wurde, fanden täglich Referenden statt. Warum schlafen wir? Zeigt diese Gleichgültigkeit nicht unseren Zivilisationsgrad?
Der Kalligraph Hasan Çelebi hat es gemachtDie in Kuppel, Fliesen, Stein und Marmor der Selimiye-Moschee in Edirne eingravierten Inschriften stammen ursprünglich vom Kalligraphen Hasan Çelebi (5.1594), einem Schüler des berühmten Kalligraphen Ahmed Şemseddin Karahisari aus dem 16. Jahrhundert. Die Kuppel soll nun durch eine neue schwarz-weiße Kuppel ersetzt werden.
Bewahren Sie 450 Jahre GeschichteZur Restaurierung der Selimiye-Moschee, einem in der Architekturgeschichte einzigartigen Bauwerk, machte Ortaylı folgende Vorschläge:
- Die Inschriften der Karahisari-Schule von Hasan Çelebi in der Edirne-Selimiye-Moschee müssen unbedingt erhalten bleiben.
- In der Edirne-Selimiye-Moschee dürfen keine Schriftzüge eines zeitgenössischen Kalligraphen angebracht werden und in diesem 450 Jahre alten historischen Erbe darf keine Unterschrift eines lebenden Kalligraphen enthalten sein.
- Kalligrafen und Wissenschaftler, die Experten für die Schriften unserer historischen Moscheen aus dieser Zeit sind, sollten in die für die Restaurierung eingerichteten wissenschaftlichen Ausschüsse einbezogen werden.
Fatih Eryılmaz, stellvertretender Vorsitzender der Siegespartei, antwortete auf den Vorschlag mit den folgenden Zeilen von Mehmet Akif Ersoy:
„Wenn Sie sagen: ‚Kommt, lasst uns die Süleymaniye abreißen‘, brauchen Sie zwei Spitzhacken, Schaufeln und zwei Landarbeiter. Wenn Sie jedoch sagen: ‚Kommt, lasst uns sie wieder aufbauen‘, brauchen Sie einen Sinan und einen Süleyman.“
Sie könnten sagen, dass Selimiye kein Weltkulturerbe mehr ist.Informationen auf der Website des Edirne Center for Urban Culture and Awareness Development zufolge wurde von einer Gruppe von Kalligrafen, Wandmalern und Architekten der Vorschlag unterbreitet, die Hauptkuppel weiß zu streichen und schwarze Kalligrafie zu verwenden. Dieser Vorschlag löste eine fast zwei Jahre dauernde Debatte aus. Nach dreimaliger Ablehnung wurde das Projekt am 29. Juli 2025 vom Edirne Conservation Regional Board genehmigt. Namık Kemal Döleneken, Stadtplaner in Edirne und von 2007 bis 2011 Site Manager von Selimiye, reagierte auf die Entscheidung. Döleneken erklärte: „Wenn wir darauf bestehen, könnten sie uns eines Tages sagen: ‚Selimiye ist kein Weltkulturerbe mehr.‘ Daher hat niemand das Recht, dieses Risiko einzugehen. Und niemand hat das Recht, es zu unterstützen.“
SÖZCÜ