David Hockney war da, Gerhard Richter wird da sein. Die Louis Vuitton Foundation greift nach einem weiteren großen Namen.

Nach dem Erfolg der David Hockney-Ausstellung (die noch zu sehen ist) greift die Fondation Louis Vuitton auf einen weiteren großen Namen der zeitgenössischen Kunst zurück. Im Herbst werden die Räume der Stiftung mit Werken von Gerhard Richter gefüllt.
In diesem Herbst verwandelt sich die Fondation Louis Vuitton in Paris in ein lebendiges Universum, das einem der größten Künstler unserer Zeit gewidmet ist. Vom 17. Oktober 2025 bis zum 2. März 2026 ist jeder Raum der von LVMH gesponserten Galerie dem Werk Gerhard Richters gewidmet. Die von der Kunstwelt mit Spannung erwartete Ausstellung verspricht, einer der Höhepunkte der Saison zu werden.

Die Retrospektive in der Fondation Louis Vuitton umfasst 270 Werke , die Richter zwischen 1962 und 2024 geschaffen hat. Von monumentalen Ölgemälden über zarte Aquarelle und Zeichnungen bis hin zu experimentellen Fotografien und Skulpturen aus Glas und Stahl stellt jedes Werk eine „Welt für sich“ dar, doch zusammen erzählen sie die Geschichte eines Künstlers, der sich nie in eine Schublade stecken ließ.

Gerhard Richter wurde 1932 in Dresden geboren und wuchs im Schatten von Krieg und Totalitarismus auf, was sein Werk nachhaltig beeinflusste. Nach seinem Malereistudium in der DDR entschloss er sich 1961 zur Flucht in die Bundesrepublik Deutschland , wo er in Düsseldorf einen neuen Abschnitt seiner Karriere begann.

Schon als junger Künstler war er von der Fotografie fasziniert – nicht als Dokumentationsinstrument, sondern als Ausgangspunkt für künstlerische Erkundungen.

Obwohl es schwierig ist, Richters Werk einem einzigen Genre zuzuordnen, befassen sich seine Werke häufig mit Krieg, Vergänglichkeit, Fotografie und Technologie . Er verwendete eine Vielzahl von Techniken, von der klassischen Pinselführung bis hin zu Palettenmessern und Rakeln.
Im Jahr 2012 wurde sein Gemälde „Abstraktes Bild“ für über 30 Millionen Dollar verkauft, was ihn zu dieser Zeit zum teuersten lebenden Maler machte.
Im Jahr 2017 gab Gerhard Richter seinen „künstlerischen Ruhestand“ bekannt.