Radiohead Tour 2025: Heute für Tickets registrieren – alle Infos zu Ablauf und Preisen

Radiohead haben nach sieben Jahren Pause ihr Live-Comeback angekündigt. Im November und Dezember 2025 plant die Gruppe insgesamt 20 Konzerte in Europa. Auch in Berlin tritt die Alternative-Rock-Band auf. Es handelt sich um die einzigen Konzerte von Radiohead in Deutschland. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Tickets, Termine und Tour.
- Ort: Uber Arena, Berlin
- Termine: 8. Dezember, 9. Dezember, 11. Dezember & 12. Dezember 2025
Insgesamt spielen Radiohead 20 Konzerte in fünf Städten in Europa:
- Madrid (Spanien): Movistar Arena – 4., 5., 7., 8. November
- Bologna (Italien): Unipol Arena – 14., 15., 17., 18. November
- London (UK): The O2 – 21., 22., 24., 25. November
- Kopenhagen (Dänemark): Royal Arena – 1., 2., 4., 5. Dezember
- Berlin (Deutschland): Uber Arena – 8., 9., 11., 12. Dezember
Es handelt sich um Radioheads erste Tour seit 2018. Schlagzeuger Philip Selway erklärt: „Letztes Jahr haben wir einfach so zum Proben angefangen. Nach sieben Jahren Pause fühlte es sich richtig gut an, wieder zusammen zu spielen und unsere musikalische Identität zu spüren. … Vorerst gibt es nur diese Termine, aber wer weiß, wohin uns das noch führen wird.“
Um Tickets für die Konzerte zu kaufen, müssen Fans sich zunächst auf der Band-Website registrieren. Start hierfür ist Freitag, der 5. September, ab 11 Uhr. Nur wer nach Ablauf des Registrierungsfensters (bis 7. September, 23 Uhr) einen sogenannten Unlock-Code zugeschickt bekommt, hat die Chance, am Ticketverkauf teilzunehmen.
Der eigentliche Ticketverkauf beginnt am 12. September, ebenfalls ab 11 Uhr. Laut Bandangaben ist die Registrierung nötig, um den Wiederverkauf von Tickets durch Bots einzudämmen.
Die wichtigsten Informationen zum Ablauf im Überblick:
- Zeitfenster für Registrierung: 5. September 2025 um 11 Uhr bis 7. September 2025 um 23 Uhr.
- Unlock-Codes: Angemeldete Fans erhalten bis 10. September 2025, 23 Uhr, per E-Mail einen „Unlock Code“, mit dem sie am Verkauf teilnehmen können – ein nicht näher beschriebenes Auswahlverfahren entscheidet darüber, wer einen Code erhält und wer leer ausgeht.
- Ticketverkauf: Ab 12. September, 11 Uhr, startet der Verkauf über eine gesonderte Verkaufsplattform – allerdings nur für jene mit gültigem Unlock-Code.
- Ticketkontingent: Maximal vier Tickets sind pro registrierte Person für eine Show erlaubt.
- Warteliste: Wer keinen Code erhält, kommt automatisch auf eine Warteliste für weitere Verkaufswellen – es könnten also noch nachträglich Tickets verfügbar werden.
Ticketpreise:
Auf ihrer Website hat die Band bereits die Ticketpreise für die Konzerte veröffentlicht. In Berlin kosten Stehplätze 110 Euro, hinzu kommen Gebühren. Anders als viele andere Top-Acts verzichten Radiohead auf dynamische Preisgestaltung – die jetzt genannten Preise sind also fix und garantiert.
Hier sind alle Ticketpreise für die Berlin-Konzerte von Radiohead im Überblick:
- Stehplatz: 110 Euro
- Sitzplatz: 56 Euro, 76 Euro, 96 Euro, 120 Euro, 143 Euro
- VIP-Tickets: 258 Euro
Radiohead zählen seit den 1990er-Jahren zu den einflussreichsten Formationen der modernen Rock- und Popgeschichte. Gegründet 1985 in Oxfordshire, erlangten sie internationale Bekanntheit zunächst mit dem Song „Creep“ (1992), der bis heute als einer ihrer größten Hits gilt.
Zu den wichtigsten Alben der Band gehören:
- „OK Computer“ (1997) – gilt als Meilenstein des Alternative Rock, geprägt von experimentellen Songstrukturen und gesellschaftskritischen Texten.
- Mit „Kid A“ (2000) und „Amnesiac“ (2001) wandte sich die Band elektronischen Klangwelten zu – ein stilistischer Bruch, der ihr den Ruf als musikalische Innovatoren einbrachte.
- „In Rainbows“ (2007) wurde nicht nur für seine atmosphärische Klangvielfalt gefeiert, sondern auch für das bahnbrechende Veröffentlichungsmodell, bei dem Fans den Preis für den Download selbst bestimmen konnten.
- Spätere Werke wie „The King of Limbs“ (2011) und „A Moon Shaped Pool“ (2016) festigten den Status als eine Band, die beständig künstlerische Grenzen verschiebt.
Zu den bekanntesten Songs der Band gehören:
- Neben „Creep“ zählen Titel wie „Paranoid Android“, „Karma Police“, „Everything in Its Right Place“, „Idioteque“ und „Nude“ zu den kommerziell erfolgreichsten oder meistdiskutierten Stücken des Band-Repertoires.
Radiohead genießen Kultstatus nicht nur wegen ihrer Musik. Auch ihre Grundhaltung zum Musikbusiness wird von Fans geschätzt. Die Band setzt auf komplexe Arrangements, gesellschaftspolitische Texte und innovative Veröffentlichungsstrategien, die sich gängigen Pop-Mustern widersetzen. Viele Künstlerinnen und Künstler aus elektronischer Musik, Indie und Pop nennen Radiohead als prägende Inspiration.
rnd