Mittelalterlicher Turm stürzt bei Restaurierungsarbeiten ein!

Während der Restaurierungsarbeiten am mittelalterlichen Turm „Torre dei Conti“ in Rom, der Hauptstadt Italiens, ereigneten sich gegen Mittag zwei verschiedene Einstürze.
Während der Restaurierungsarbeiten am Turm „Torre dei Conti“ aus dem 13. Jahrhundert, der den Boulevard Fori Imperiali überblickt, der durch das „Römische Forum“ im Zentrum der Hauptstadt führt, ereigneten sich zwei Einstürze, der erste um 11:30 Uhr und der zweite um 13:00 Uhr Ortszeit.
Laut Berichten der nationalen Presse wurde ein 64-jähriger Arbeiter, der bei dem ersten Einsturz unter Trümmern begraben und schwer verletzt worden war, im Krankenhaus behandelt.
Drei Personen, die zum Zeitpunkt des Vorfalls im Turm eingeschlossen waren, wurden von der italienischen Feuerwehr mit einer Drehleiter gerettet.
Während die Feuerwehrleute noch mit der Rettung einer unter den Trümmern eingeschlossenen Person beschäftigt waren, ereignete sich der zweite Einsturz im Turm.
Der Einsturz des Turms, der sich in Roms belebtestem Touristengebiet befand, hat in der Gegend Angst und Besorgnis ausgelöst.
Es wurde berichtet, dass die Feuerwehrleute, die den Rettungseinsatz während des zweiten Einsturzes durchführten, unverletzt blieben.
Der römische Gouverneur Lamberto Giannini erklärte vor Ort, die Gefahr eines erneuten Einsturzes sei weiterhin sehr hoch. Er fügte hinzu: „Derzeit ist eine Person verschüttet, aber es gibt Hinweise darauf, dass sie noch lebt. Es werden alle Anstrengungen unternommen, sie zu retten. Dies ist ein prioritärer, aber komplexer Einsatz.“
Der römische Bürgermeister Roberto Gualtieri teilte außerdem mit, dass der erste Einsturz durch den Zusammenbruch eines in den 1930er Jahren errichteten Stützpfeilers verursacht wurde und der zweite Einsturz in der inneren Bodenplatte stattfand.
Unterdessen wurde in der Presse berichtet, dass die römische Generalstaatsanwaltschaft Ermittlungen wegen fahrlässig verursachter Verletzungen eingeleitet habe.
Der 1203 von Papst Innozenz III. in Auftrag gegebene Turm symbolisierte nicht nur die Macht des Papsttums, sondern diente auch der Verteidigung. Er wird seit einiger Zeit umfassend restauriert; die Kosten hierfür wurden mit 6,9 Millionen Euro aus dem italienischen Wiederaufbaufonds der Europäischen Union (EU) nach der COVID-19-Pandemie finanziert.
Laut Presseberichten sollten die Restaurierungsarbeiten am Turm bis zum 30. Juni 2026 abgeschlossen sein, bevor sich der heutige Vorfall ereignete.
Cumhuriyet


