Obwohl eine Stiftung im Namen von Haluk Akakçe gegründet wurde, ist auch die Werkstatt, in der er seine letzten Jahre verbrachte, für Besucher geöffnet: Alles war möglich.

Hakan Akakçe, einer der bedeutendsten Namen der türkischen Gegenwartskunst, wurde von den renommiertesten Kulturinstitutionen der Welt gewürdigt und seine Werke sind in führenden Sammlungen vertreten. Er verstarb 2023 im Alter von 53 Jahren. Sein einzigartiger Geist spiegelte sich in seinen Werken wider.
BETRETEN SIE DIE WELT...Es ist unmöglich, seinen Lebenslauf und sein Werk in diesem Artikel unterzubringen. Dennoch ist es nun möglich, Akakçe besser kennenzulernen und zu sehen, wie er lebte. Haluk Akakçes Atelier in der Akaretler Sıraevler 33 wurde am zweiten Todestag des Künstlers (9. Oktober) wieder für Kunstliebhaber geöffnet. Dank SM Sanat, gegründet von Akakçes engen Freunden Şengül und Metehan Oğuz, ist der Raum nicht nur sein Arbeitszimmer, sondern auch ein Tor zu seiner Fantasie, seiner kreativen Energie und seiner Weltanschauung. Jedes Objekt, jede Farbe, jeder Pinselstrich im Atelier Haluk Akakçe trägt die Spuren von Akakçes poetischer Beziehung zum Leben. Darüber hinaus wurde mit dem Atelier auch eine Stiftung verwirklicht, die der Künstler in seinen letzten Jahren geplant hatte. Die Haluk Akakçe Kunst-, Kultur- und Bildungsstiftung wird die Vision des Künstlers in die Zukunft tragen. Dieser von der Künstlerin zwischen 2019 und 2023 mit viel Liebe zum Detail gestaltete Raum bietet durch seine Werke, persönlichen Gegenstände, Kostüme, Skizzen und Gemälde einen einzigartigen Einblick in Akakçes individuelle Welt. Das Malatelier und die Schneiderei, die die Künstlerin „Schneiderladen“ nannte, sind vollständig erhalten geblieben. Selbst ein unvollendetes Gemälde Akakçes im Atelier ist unberührt. Sogar die beweglichen Spielzeuge, mit denen die Künstlerin den Raum dekorierte, sind weiterhin in Bewegung.
DIEJENIGEN MIT ERINNERUNGEN...Am Eingang stellt sich der Künstler sofort vor. Sein Werk, das man als „Das ist mein Haus und meine Regeln“ interpretieren kann, befindet sich gegenüber der Treppe. Akakçes Schlittschuhe hängen am Geländer. Sorgfältig platzierte der Künstler diese Schlittschuhe, die er aus dem Ausland mitbrachte und die zu einem Erinnerungsstück wurden, in jedem seiner Häuser. Doch bevor man die oberen Stockwerke erreicht, gelangt man in einen Vorführraum. Dort kann man Akakçes Video „Sky is the Limit“ sehen, das weltweit viral ging und sogar digitale Künstler wie Refik Anadol inspirierte. Sein Projekt „Sky is the Limit“, das 2006 auf der größten LED-Leinwand der Welt in Las Vegas realisiert wurde – als YouTube gerade ein Jahr alt und soziale Medien kaum existent waren –, bereicherte nicht nur die Skyline der Stadt, sondern markierte auch einen historischen Meilenstein für einen türkischen Künstler, der an einem globalen Projekt dieser Größenordnung teilnahm. Jede Stunde am Abend wurden die Lichter und Geräusche aller Casinos in der Straße abgeschaltet, und Akakçes digitale Kunstwerke wurden vier Minuten lang auf dieser riesigen Leinwand gezeigt.
Beim Aufstieg in den zweiten Stock befindet sich rechts die Schneiderei, links hängen neben seinen farbenfrohen Werken Arbeiten, die sich auf das schwierige Jahr 2023 beziehen. Gegenüber hängt ein Gemälde, das Akakçe einst an die Hauswand malte und das durch einen Rahmen erhalten wurde. Akakçe verwandelte das Haus in ein Kunstwerk, indem er Wände, Türen (darunter auch die Aufzugstüren), Möbel und sogar Besucher bemalte. Die Schneiderei empfängt die Besucher genau so, wie Akakçe sie hinterlassen hat. Sie ist einer der kreativen Orte, an denen er Kleidung weltbekannter Marken bearbeitete, die ihm verliehenen Auszeichnungen und sein bewegtes Leben zum Ausdruck brachte. Unvollendetes Gemälde. In diesem Raum wird auch Akakçes Leidenschaft für Tiere deutlich. Tiere, insbesondere die von ihm geretteten und gepflegten Hunde, finden in seiner Kunst ein Spiegelbild; sie sind ein wichtiger Teil seines Lebens und Schaffens. Deshalb malte er neben dem Oktopus (oder Elefanten, wie er eigentlich heißt) auch ein wunderbares Porträt seines Hundes Apollo und hängte ein Foto von Megatron an die Decke des Ateliers.
Im dritten und letzten Stock betrittst du einen mit Spiegeln ausgekleideten Raum, anders als jedes andere Künstleratelier. Je höher du steigst, desto stärker wird deine Traurigkeit. Die halbvolle Wasserflasche, das halbfertige Gemälde und die halb aufgebrauchten Farben des Künstlers lasten schwer auf dir und tragen die Bürde eines frühen Verlustes. Im Schlafzimmer direkt gegenüber findest du seine „veränderte“ Kleidung und ein großes Kunstwerk, das er stets bei sich trägt.
Cumhuriyet


